Veränderungen beginnen mit SCHÖNEN Visionen, die durch Menschen geschaffen, umgesetzt und weitergetragen werden. SAM und SOK-I-Mentor:innen sowie SAM-LehrTrainer:innen unterstützen Menschen beim Konfliktmanagement, erinnern liebevoll an die Methoden des Konzepts und inspirieren zu neuen Ideen, damit eine gelungene Verständigung gelebt werden kann.
Hüter:innen einer SCHÖNEN Verständigungskultur
SAM-Mentor:innen hüten das SCHÖNE Miteinander, befähigen Menschen, ihre Möglichkeiten mithilfe der SAM-Methodenvielfalt auszuschöpfen und sind mitverantwortlich für die nachhaltige Implementierung des SAM-Konzepts.
Als professionelle Partner:innen für Konfliktsituationen
- unterstützen sie Einzelne oder Teams dabei, unterschiedliche Sichtweisen als Kraftquellen für Entwicklung und Zusammenhalt zu nutzen
- fördern sie bei Bedarf die Beziehungsgestaltung zwischen Mitarbeitenden und Kund:innen, Klient:innen sowie Angehörigen (u.a.)
- helfen sie bei der Suche nach Lösungen, besonders dann, wenn es nicht weitergeht
- erinnern sie Menschen an die Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten des SAM-Konzepts
- sind sie Ansprechpartner:innen für Fragen rund um das SAM-Konzept
Termine:
Art*: Präsenz & Online
Kosten*: ab 2.900,00 €
Voraussetzung: Teilnahme an SAM-I & SAM-II
Unsere Kurse sind gem. Art. 132 Abs. 1 (i) MwStSystRL von der Umsatzsteuer befreit.
Termine:
Werden noch angekündigt
Voraussetzung: Teilnahme an SAM-Mentor:in-Ausbildung
Unsere Kurse sind gem. Art. 132 Abs. 1 (i) MwStSystRL von der Umsatzsteuer befreit.
Botschafter:innen einer SCHÖNEN Verständigungskultur
SAM-LehrTrainer:innen arbeiten an der Vision, eine gemeinsame Verständigungskultur in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens zu etablieren. Ihre Aufgabe in Schulungen ist es, Vertrauen zu schaffen, Fähigkeiten zu entwickeln, Möglichkeiten zu erzeugen, Verantwortung bewusst zu machen und Verbundenheit zu fördern – ganz nach dem SAM-WerteHaus.
Als professionelle Vermittler:innen des SAM-Konzepts
- lehren sie praxisnah die Methodenvielfalt von SAM
- verknüpfen sie ihre eigene berufliche Spezialisierung mit dem SAM-Konzept
- ermöglichen sie Zugänge zur Lösung von Konflikten
- gestalten sie eigenständig und auftragsbezogen die Lehreinheiten
- übernehmen sie Verantwortung für ihre Außenwirkung als SAM-LehrTrainer:in
- entwickeln sie mit ihren Ideen die Lehrinhalte des SAM-Konzepts weiter
- aktualisieren sie sich regelmäßig durch jährliche SAM-LehrTrainer:innen-Treffen
SOK-I-Mentor:innen setzen sich dafür ein, dass auch in gewaltgeladenen Situationen der Dialog aufrechterhalten wird und keine:r verloren geht. Sie befähigen Menschen in den Fremd- und Selbstschutztechniken von Schützen ohne Kämpfen und sind mitverantwortlich für die nachhaltige Implementierung von SOK.
Voraussetzung: Erfolgreiche Teilnahme an SOK und SAM-I
Als professionelle Partner:innen für Konflikt- und gewaltvolle Krisensituationen
- unterstützen sie Einzelne oder Teams dabei, den Weg aus der Gewalt zurück zu gelebter Wut bis hin zu positiven Erwartungen zu gehen,
- fördern sie die Beziehungsgestaltung zwischen Mitarbeitenden und Kund:innen, Klient:innen sowie Angehörigen,
- helfen sie bei der Suche nach Lösungen – besonders dann, wenn es scheinbar nicht weitergeht,
- erinnern sie Menschen an die Methodenvielfalt von SOK und trainieren regelmäßig die Schutz- und Befreiungstechniken.
Termine:
Art: Präsenz
Kosten*: 2.200 €
Voraussetzungen: Teilnahme an SOK & SAM-I
Anmeldefrist: 28.02.2026
Unsere Kurse sind gem. Art. 132 Abs. 1 (i) MwStSystRL von der Umsatzsteuer befreit.
SAM
SOK
Ausbildung
LehrTrainer:in
Ausbildung
Mehr erfahren
